...Wie könnte man den Übergang zwischen 2024 und 2025 (und den wichtigsten Abschluss dieses Projekts) besser feiern als mit einem Neujahrsausflug mit der Familie zurück nach Trier , der ältesten Stadt Deutschlands. Ein zweites Mal eine Wohnung an der Mosel, ein winterlicher Neujahrsspaziergang bis zur alten Römerbrücke und anschließend ein faszinierender Besuch im Rheinlandes-Museum .
Die Folgen der Silvesterfeier: Kistenweise abgebrannte Feuerwerkskörper. Doch die Mosel-Clean-Up-Anhänger standen schon bereit.
Nach dem Mittagessen der Dom ( Trierer Kathedrale ) und - zum Abschluss * - ein Besuch im Rheinland-Museum, eine perfekte Möglichkeit, die sichtbaren Stätten und verborgenen Schätze der mehr als 2000-jährigen " Trevirianischen " Geschichte zu "überblicken". Die Treviren waren ein keltisches Volk aus dem belgischen Gallien ( Belgica ), das in das untere Moseltal zog und sich - größtenteils glücklicherweise - dem enormen römischen und lateinischen Einfluss auf die Region anpasste. Sogar ihre heidnischen Götter wurden usurpiert oder von den entsprechenden römischen Gottheiten absorbiert. Zu dieser Zeit hieß der Fluss " Musella ", " Mosella " oder " Mosula ". Eine Frage der Vokale!
* Eine Angewohnheit, die ich mir, glaube ich, bei meiner Arbeit an der Fassade der Kathedrale von Rouen (2019-2024) angeeignet habe. Nach einer langen Reihe von Arbeiten, die von Claude Monet inspiriert waren, betrat ich am Morgen meiner Abreise endlich die Kathedrale. Monet hat sie anscheinend nie betreten. Ihn interessierte nur die „Hülle“ zwischen sich und der Fassade. Ich habe mich bei vielen Besuchen auch vor dem Straßburger Münster aufgehalten, um an diesem Thema zu arbeiten, bevor ich eines Tages hineinging. Dann rüber zum Musée de l'Oeuvre de la Cathédrale. Sehr empfehlenswert!
Modell der Römerbrücke im Rheinlandes-Museum
2 Lothringer Statuen einer Madonna mit Kind, die im französischen Metz geschaffen und dann per Boot entlang der Mosel nach Trier und ins Museum transportiert wurden.
Zeit, nach Hause zu gehen. Offene Fragen wurden geklärt, „les boucles bouclés“. Ich wurde ungeduldig. Nächsten Frühling werde ich es kaum erwarten können, wieder aufzubrechen.
Auf Wiedersehen, Mosel.
Frohes Neues Jahr !
B
Comments